Am Sonntagabend ist in Wichtrach in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein Brand ausgebrochen.
Am Sonntagabend ist in Wichtrach in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein Brand ausgebrochen.
Am Donnerstagmittag ist in Riggisberg ein Kind von einem Auto angefahren und dabei verletzt worden.
Es musste mit einer Ambulanz ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.
Am Dienstagabend (11. November 2025) ist es auf der A6 bei Thun zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Der betroffene Autobahnabschnitt war für rund eine Stunde gesperrt. Eine Autolenkerin wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Dank der vorbildlichen Rettungsgasse erreichten die Einsatzkräfte rasch den Unfallort. Ermittlungen zum Unfall sind im Gang.
Am Montagabend ist in Gwatt ein Fussgänger von einem Auto erfasst worden.
Er wurde dabei schwer verletzt und musste nach der Erstversorgung vor Ort mit einer Ambulanz ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen.
In der Nacht auf Montag ist in Oberbipp ein Dachstock eines Mehrfamilienhauses in Brand geraten.
Ein Kind kam dabei ums Leben, zwei weitere Personen wurden verletzt. Das Gebäude ist unbewohnbar. Ermittlungen zu den Umständen und zur Brandursache sind im Gang.
Am Freitagabend ist in Biel ein Mann von einem Unbekannten tätlich angegangen und ausgeraubt worden.
Der Täter entwendete einen Rucksack und flüchtete anschliessend zu Fuss. Die Kantonspolizei Bern sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
Rettungsübung in Saanenmöser: Letzten Samstag hat Air-Glaciers mit der Rettungsstation 6.11 Gstaad und den Bergbahnen Gstaad die Evakuation aus Gondeln trainiert.
Eine wichtige Übung für den Ernstfall, wenn bei einer Betriebsstörung Passagiere aus den Gondeln befreit werden müssen.
Am Samstagnachmittag ist eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Niederönz in Brand geraten.
Die Personen im Wohnblock mussten evakuiert werden. Zwei Personen wurden verletzt ins Spital gebracht. Eine Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang.
Am Donnerstagmittag ist in einem Einfamilienhaus in Meinisberg Gas aus der Heizung ausgetreten.
Zwei Personen wurden schwer verletzt. Für die Bevölkerung und Umwelt bestand keine Gefahr. Ermittlungen sind im Gang.
Am frühen Mittwochmorgen hat sich in Steffisburg und in Münsingen ein Autolenker mit gestohlenen Kontrollschildern mehrmals einer Polizeikontrolle entzogen und dabei auch eine Polizeisperre durchbrochen.
Der Mann konnte schliesslich nach einer längeren Flucht mit massiv überhöhten Geschwindigkeiten in Belp angehalten werden. Ermittlungen wurden aufgenommen.
Am Mittwochabend ist es in Reichenbach im Kandertal zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Ein Motorradlenker verletzte sich dabei. Er musste mit einem Helikopter der Rega in ein Spital geflogen werden. Der Verkehr wurde auf dem betroffenen Strassenabschnitt während zirka einer Stunde wechselseitig geführt. Der Unfall wird untersucht.
Die neue Web-Applikation "Notfall-Finder" hilft Menschen in Stadt und Agglomeration Bern bei einem medizinischen Notfall mit Orientierungshilfen weiter und informiert in Echtzeit über die Auslastung der lokalen Notfallstationen.
Das Angebot auf www.notfall-finder.ch steht ab dem 21. Oktober 2025 zur Verfügung und ist kostenlos. Die Web-App wurde von den Firmen POLARIS HEALTH AG und JAXForms AG in Zusammenarbeit mit den Spitälern der Agglomeration entwickelt. Das Projekt steht unter der Leitung der Gesundheitsdirektion des Kantons Bern und wird vom Kanton und den drei Berner Krankenkassen Atupri, KPT und Visana finanziert. Mit ihrem Engagement zielen der Kanton, die Versicherer und die teilnehmenden Leistungserbringer darauf ab, die Versorgung für die Berner Bevölkerung effizienter zu gestalten und dadurch auch die Gesundheitskosten zu senken.
Am Montagnachmittag hat sich in Twann-Tüscherz ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Linienbus ereignet.
Der Busfahrer wurde verletzt und der Autofahrer leicht verletzt. Beide wurden mit Ambulanzen ins Spital gebracht. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs aufgenommen.
In der Nacht auf Sonntag ist es bei der Heiliggeistkirche in Bern zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen mit mehreren Verletzten gekommen.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen.
Am späteren Freitagnachmittag ist es in Attiswil zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Kleinbus gekommen.
Dabei wurden zwei Personen so schwer verletzt, dass sie noch auf der Unfallstelle verstarben. Eine dritte Person wurde schwer verletzt in ein Spital gebracht. Aufgrund der Unfallarbeiten kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Neuer Auftritt für Lebensretter: Die Website rettung.ch ist online!
Mit klarem Fokus und starkem Design geht rettung.ch als neue Plattform unter dem Dach von Polizei.news und Polizeinews.ch an den Start.
Am Donnerstagnachmittag ist es in Müntschemier zu einer Auffahrkollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen gekommen.
Die Autolenkerin verletzte sich beim Unfall und wurde mit einer Ambulanz ins Spital gebracht. Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.